Gesundheitliche Vorteile des Reishi Pilzes

Inhaltsverzeichnis

Gesundheitliche Vorteile des Reishi Pilzes

Gesundheitliche Vorteile des Reishi-Pilzes (Ganoderma lucidum): Wobei er helfen kann und was die Daten am Menschen tatsächlich zeigen.

Gesundheitliche Vorteile des Reishi-Pilzes

Reishi enthält Polysaccharide (insbesondere β-Glucane) und Triterpene, die vermutlich die meisten biologischen Aktivitäten steuern, darunter Immunmodulation und antioxidative Wirkungen. Ein Kapitel der National Academies fasst diese Inhaltsstoffe und ihre Auswirkungen im Labor und bei Tieren zusammen, sowie frühe Studien am Menschen, bei denen hauptsächlich Immunmarker gemessen wurden.

Was die Humanstudien sagen

1) Als Ergänzung zur Krebsbehandlung (Immunmarker und Lebensqualität)

  • Eine systematische Übersichtsarbeit/Metaanalyse randomisierter und quasi-randomisierter Studien (n≈373) aus dem Jahr 2016 ergab, dass Reishi, ergänzend zur Standardtherapie eingesetzt, einige Immunparameter (z. B. NK-Zellaktivität) und die Lebensqualität im Vergleich zu Kontrollgruppen verbesserte. Überlebensvorteile konnten nicht nachgewiesen werden; die Autoren forderten größere, bessere Studien.

  • Frühere randomisierte kontrollierte Studien mit einem polysaccharidreichen Extrakt („Ganopoly“) berichteten ebenfalls von einer erhöhten Zytokin-/NK-Aktivität und einer verbesserten Karnofsky-Leistung bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen, stammten jedoch aus derselben Forschungsgruppe und waren primär auf Biomarker ausgerichtet.

  • Bei Brustkrebsüberlebenden unter endokriner Therapie wurde eine kleine 4-wöchige randomisierte Pilotstudie (n=48) mit Sporenpulver 1000 mg dreimal täglich berichteten über Verbesserungen bei Müdigkeit, Angst-/Depressionswerten und Entzündungsmarkern; dies war explorativ und kurzfristig.

Fazit: Es gibt Hinweise auf eine Immunmodulation und Symptomlinderung als Zusatz, aber keine alleinige Wirksamkeit gegen Krebs nachgewiesen.

2) Stoffwechselgesundheit (Glukose, Lipide, Blutdruck)

Eine rigorose doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie bei Typ-2-Diabetes mit metabolischem Syndrom (n=84) untersuchte G. lucidum allein oder mit Cordyceps für 16 Wochen und fand keine signifikante Verbesserung bei HbA1c, Nüchternblutzucker, Lipiden oder Blutdruck im Vergleich zu Placebo.

Fazit: Die derzeit besten Studienergebnisse nicht unterstützen Reishi bei der glykämischen oder kardiometabolischen Kontrolle.

3) Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und „Neurasthenie“

Eine doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie an Patienten mit diagnostizierter Neurasthenie berichtete von allgemeinen Symptomverbesserungen durch einen Reishi-Polysaccharid-Extrakt im Vergleich zu Placebo. Die Diagnosekriterien und die Generalisierbarkeit sind veraltet, aber die Ergebnisse stimmen mit der oben genannten Studie zur Müdigkeit überein.

4) Andere frühe Signale

In kleinen, modernen Studien werden weiterhin neurologische und die Lebensqualität betreffende Ergebnisse untersucht (z. B. Zusatztherapie bei Parkinson im Frühstadium), diese sind jedoch noch vorläufig und dienen der Hypothesengenerierung.

Sicherheit, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

  • Blutung/Hämostase: Bei gesunden Freiwilligen 1,5 g/Tag für 4 Wochen nicht Die Hämostase kann im Vergleich zu Placebo signifikant beeinträchtigt werden. Da Fallberichte und Wechselwirkungsberichte jedoch Bedenken hinsichtlich der Antikoagulanzien aufwerfen, raten die meisten Ärzte zur Vorsicht bei der Anwendung von Warfarin/Thrombozytenaggregationshemmern.

  • Leber: Während viele Labor-/Tierstudien auf leberschützende Effekte schließen lassen, gibt es Fallberichte über Leberschäden beim Menschen– darunter ein Bericht aus dem Jahr 2004 und neuere Fälle, bei denen es teilweise um Pulverprodukte oder angereicherte Getränke ging. Eine LiverTox-Monographie fasst das gemischte Bild zusammen. Wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden oder viel Alkohol konsumieren, besprechen Sie Reishi zunächst mit Ihrem Arzt.

  • Allgemeine Verträglichkeit: In den randomisierten kontrollierten Studien waren die Nebenwirkungen im Allgemeinen leichter Natur (z. B. Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden), es liegen jedoch nur wenige hochwertige Daten zur langfristigen Sicherheit vor.

Praktische Hinweise (was in den Versuchen verwendet wurde)

  • Krebs-Zusatz (Immun/Lebensqualität): Polysaccharidreiche Extrakte rund um 1,8 g/Tag für ~12 Wochen in älteren Versuchen; Sporenpulver 3 g/Tag (1 g TID) für 4 Wochen im Pilotprojekt zur Brustkrebsmüdigkeit.

  • Metabolische randomisierte kontrollierte Studie: Extrakte bis zu 3 g/Tag für 16 Wochen zeigte keinen Nutzen für die Blutzuckerkontrolle.

Zum Mitnehmen

  • Der stärkster menschlicher Beweis denn Reishi ist als Zusatz das kann Immunmarker und patientenberichtete Ergebnisse leicht verbessern (z. B. Müdigkeit/Lebensqualität) in einigen Krebssituationen –nicht als eigenständige Krebsbehandlung.

  • Für Blutzucker, Lipide und Blutdruck, qualitativ hochwertige Studien sind bisher negatief.

  • Sicherheit ist in der Regel kurzfristig in Studien akzeptabel, aber seltene Lebertoxizität wurde berichtet, und Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Kräutern (insbesondere mit Antikoagulanzien) sind zu berücksichtigen. Wenn Sie Warfarin/Thrombozytenaggregationshemmer einnehmen oder an einer Lebererkrankung leiden, wenden Sie sich vor der Anwendung an Ihren Arzt.

Middel 1